Das Unternehmen



Die plasmant decoating GmbH ist in 2015 aus der ehemaligen ab solut Chemie GmbH (Gesellschafter: Dipl.-Chem. C.S. Thöne) hervorgegangen, die sich heutzutage ausschließlich mit der ENTSCHICHTUNG in der Gas-Phase bzw. im PLASMA beschäftigt.

 

Final Goal unserer F&E-Anstrengungen ist letztendlich die Verlagerung der Gas-Phasen-ENTSCHICHTUNG zurück in die eigentliche PVD/ CVD-Beschichtungsanlage, sodass auch im Falle einer notwendig gewordenen ENTSCHICHTUNG (z.B. wegen Fehlbeschichtung) aufwendige Ent- und Wiederbeladungsvorgänge komplett entfallen.

 

Weitere Untersuchungen haben bereits gezeigt, dass eine Kammer-Reinigung des PVD- bzw. CVD-Rezipienten ebenfalls mithilfe dieser Technik möglich ist.

Die Person


Nach erfolgreichem Abschluss des Diploms in Chemie begann Herr C.S. Thöne seine berufliche Tätigkeit als Leiter der OF-Technik/ Bereich Vorbehandlung bei der THYSSEN HOT Oberflächenbehandlungsgesellschaft mbH, Nürnberg, für die er u.a. in der Zeit bereits Entschichtungsverfahren für Werkzeugstahl( Patente Nr.) entwickelte und produktionstechnisch anwandte. In 1997 gründete er dann zunächst die CST Oberflächentechnik Bocholt als Lohnbetrieb für technische Entschichtungen im Kundenauftrag, die 2003 dann in die ab solut Chemie GmbH mit Sitz in Rhede, später Hamminkeln umgewandelt wurde mit den zusätzlichen Aktivitäten Herstellung und Vertrieb von Entschichtungs-Anlagen sowie Produkte für die Entschichtung wie z.B. Uniceral™ 108, Ferro Dec™ 56, Excarbonite™ 12 usw.

 

2015 wurde die ab solut Chemie GmbH veräußert, der Firmen-Name in plasmant decoating GmbH umgewandelt. Seitdem fokussierten sich die Aktivitäten der plasmant decoating GmbH ausschließlich auf die Entwicklung von Verfahren zur PLASMA-chemischen Entfernung keramischer und metallischer Beschichtungen.

Technische Ausstattung


3 Rezipienten für PLASMA-Anwendungen; (max. Größe Behandlungsguts: 400 x 400 x 300 mm LBH)

1 Wärmebehandlungsofen,( Tmx 1350°C)

1 Keramikofen, (Tmx 1650°C)

 

sowie Prüflabor